| Programmbeschreibung | Quelltext-Ansicht | Programmname |
|---|---|---|
| Berechnet den Betrag eines Vektors | cas_p1.jpg | ABS VEKT |
| Abstand Gerade-Ursprung in R3 | cas_p2.jpg | ABST G O |
| Abstand Punkt-Ebene in R3 (mit Spiegelpunkt und Koordinatengleichung) |
cas_p3.jpg | ABST P E |
| Abstand Punkt-Gerade in R3 | cas_p4.jpg | ABST P G |
| Binomialverteilung für n<70 | cas_p6.jpg | BINOMIAL |
| Dreiecksfläche mit HERON | cas_p7.jpg | HERON2 |
| Normalenvektor in R3 | cas_p9.jpg | NORMVEKT |
| Dreiecksschwerpunkt | cas_p10.jpg | SCHWERPU |
| Skalarprodukt | cas_p11.jpg | SKALAR |
| Tangente und Normale in R2 Die Funktion steht im Graphmenü auf der Position Y1 Der Ausdruck Y1 in Zeile 4 und 5 im Quelltext wird über [VARS],GRPH [F4] und Y [F1][1] erzeugt, damit wird der Funktionsspeicher abgefragt |
cas_p13.jpg | TANGENTE |
| Winkel zwischen 2 Ebenen in R3 | cas_p14.jpg | WINKELEE |