
Erläuterungen zum Quelltext für das Formular
Das Formular wird wiederum mittels einer Tabelle strukturiert.
Methoden
In diesem Fall wird die Methode ergebnis.value=schaltjahr(jahr.value) aufgerufen. Hierbei handelt es
sich um eine JavaScript-Funktion, da das Ergebnis der Funktion innerhalb der
Funktion erzeugt aber anschließend mittels des Befehls return an die aufrufende Methode und damit an das
Ausgabefeld ergebnis zurück gegeben wird.
<form name = "schalt" action = "">
<table border="1">
<tr>
<td>Ist folgendes Jahr ein Schaltjahr?</td>
<td><input type = "text" name = "jahr" value = "" size="10"></td>
<td><input type = "button" name = "prf" value = "Prüfe"
onclick = "ergebnis.value=schaltjahr(jahr.value)"></td>
<td><input type = "text" name = "ergebnis" value="" size="20"></td>
</tr>
</table>
</form>
Erläuterungen zum Quelltext für JavaScript
Das Problem wurde mit Hilfe verschachtelter Programm-Alternativen gelöst. Die Grundform einer Programm-Alternative lautet:
if (Bedingung) {Dann-Aktionen;}
else {Sonst-Aktionen;}
Für die Bedingungen gelten folgende Vergleichoperatoren:
== gleich != ungleich >= größer gleich > größer <= kleiner gleich < kleinermehrere Bedingungen lassen sich mittels Logikoperatoren verknüpfen:
&& und || oderErklärungen zu den einzelnen Zeilen:
<script type="text/javascript">
1 function schaltjahr(jahr){
2 var j = parseInt(jahr);
3 if (j % 4 == 0)
4 {if (j % 100 == 0)
5 {if (j % 400 == 0) {return "ist Schaltjahr";}
6 else {return "ist kein Schaltjahr";}
7 }
8 else {return "Schaltjahr";}
9 }
10 else {return "kein Schaltjahr";};
11 }
</script>